Die ISO 9001, die weltweit wichtigste Norm für Qualitätsmanagementsysteme (QMS), wird überarbeitet. Die letzte Fassung von 2015 ist seit vielen Jahren in Kraft – doch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und veränderte Risikofaktoren erfordern Anpassungen. Die neue Version, oft als ISO 9001 Revision 2026 bezeichnet, bringt wichtige Änderungen für Unternehmen.

ISO 9001 Revision 2026: Alles Wichtige zum kommenden Qualitätsmanagement-Update

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Den Zeitplan der ISO 9001 Revision
  • Welche Änderungen in der ISO 9001 erwartet werden
  • Welche Chancen und Herausforderungen entstehen
  • Wie Unternehmen sich vorbereiten können – und wie unsere QMS Software i:solution dabei unterstützt

Zeitplan der ISO 9001 Revision 2026

  • Aktuell gültig: ISO 9001:2015
  • Geplant: Veröffentlichung der neuen ISO 9001 im September 2026
  • Neu: Amendment 1:2024, das bereits Anforderungen zur Berücksichtigung des Klimawandels ergänzt
  • Erwartet: Übergangsfrist von ca. 3 Jahren, in der Unternehmen ihre QM-Systeme umstellen müssen

ISO 9001 Änderungen – die wichtigsten Schwerpunkte

Die Revision bedeutet keine komplette Neufassung, sondern ein Qualitätsmanagement Update. Wichtige Änderungen sind:

  • Klimawandel & Nachhaltigkeit – Unternehmen müssen prüfen, wie Klimaaspekte ihre Prozesse beeinflussen
  • Risikomanagement & Chancen – stärkere Betonung der Chancen neben den Risiken
  • Digitalisierung – Integration moderner Technologien, Automatisierung und Datenanalyse
  • Lieferkettenresilienz – Qualitätssicherung über die gesamte Lieferkette hinweg
  • Qualitätskultur & Ethik – Führung, Werte und gelebte Qualität werden stärker gefordert
  • Klarere Anforderungen – präzisere Formulierungen und praktische Hilfestellungen für die Umsetzung

Chancen und Herausforderungen der ISO 9001 Revision

Chancen

  • Wettbewerbsvorteile durch frühzeitige Umsetzung
  • Effizientere Prozesse und gesteigerte Kundenzufriedenheit
  • Klarere Normtexte, die ISO 9001 Audits erleichtern

Herausforderungen

  • Anpassungsaufwand in Dokumentation und Prozessen
  • Integration neuer Themen wie Klima, Ethik und Digitalisierung
  • Ressourcen- und Zeitplanung in der Übergangsphase

Vorbereitung auf die ISO 9001 Revision 2026

Unternehmen sollten sich rechtzeitig vorbereiten. Wichtige Schritte sind:

  • Gap-Analyse: Abgleich des aktuellen QMS mit den neuen Anforderungen
  • Risiken & Chancen: Prozesse gezielt auf beide Dimensionen ausrichten
  • Schulung & Kommunikation: Mitarbeiter und Führungskräfte früh einbinden
  • Managementsysteme integrieren: Synergien mit ISO 14001, ISO 45001 nutzen
  • Interne Audits: Prüfprogramme frühzeitig anpassen
  • Dokumentation aktualisieren: Nachweise zu Klima, Ethik und Chancen sichern

Fazit: Mit i:solution sicher durch die ISO 9001 Revision

Die ISO 9001 Revision 2026 bringt wichtige Anpassungen, die Unternehmen als Chance begreifen sollten: ein zukunftsfähiges, nachhaltiges und digitales Qualitätsmanagementsystem. Wer frühzeitig aktiv wird, erleichtert die Umstellung und profitiert von Wettbewerbsvorteilen.

Unsere QM Software i:solution unterstützt Unternehmen optimal bei der Umstellung:

  • Gap-Analyse zur Ermittlung von Handlungsbedarf
  • Dokumentenmanagement für klare Nachweise
  • Auditplanung und -durchführung nach den neuen Anforderungen
  • Integration in bestehende Prozesse für maximale Effizienz

Mit i:solution wird die Umstellung auf die neue ISO 9001:2026 nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig in die Unternehmensprozesse integriert.